Ballhaus Naunynstraße
Am Ballhaus Naunynstraße ist eine Ästhetik entstanden, welche die deutschsprachige Theaterlandschaft nachhaltig verändert hat: das postmigrantische Theater. Das Ballhaus Naunynstraße ist seit der Wiedereröffnung als translokales Theater 2008 durch Shermin Langhoff ein Kristallisationspunkt für Künstler*innen vorwiegend postmigrantischer Verortung. Das Haus setzt auf Eigen- und Koproduktionen mit internationalen Schauspielern*innen und Regisseur*innen. Unter der Leitung von Wagner Carvalho widmet sich das Haus postkolonialer Diskurse und der Erweiterung postmigrantischer Geschichten mit Theater, Tanz, Film, Musik, Debatten und interdisziplinären Festivals.

Rollstuhlfahrende und Menschen mit Gehbehinderung: Das Ballhaus Naunynstraße ist teilweise barrierefrei. Erkundigen können Sie sich unter folgender Nummer: (030) 754 537 25.
