Der Polymediale Ponyhof versteht sich als ein Treffpunkt der Neuköllner Kunst- und Kulturszene.
De Holzmarkt ist nicht nur eine Straße in Berlin mit bewegter Geschichte, der Name steht hier für Zukunft und Programm. auf dem Holzmarkt wird Natur, Wirtschaft und Kultur zusammengedacht.
Das Figurentheater Grashüpfer ist eine kleine, intime Spielstätte mitten im Treptower Park. Seit 1997 finden jährlich bis zu 16.000 Besucher*innen den Weg in die gemütlichen Räume.
Die ehemalige Sommerresidenz des Bankiers Carl Schwartz am zentral gelegenen Rathaus Steglitz ist seit 1995 ein mehrspartiges Kulturhaus.
Die Berliner Tanzkompanie greift zeitgenössische wie gesellschaftliche Themen auf, und überführt sie in körperlich konkrete wie gleichermaßen abstrakte Choreogra
Im Spiel zwischen visuellen Bedeutungen und möglichen Beziehungen bildet und rekonstruiert die Tänzerin in diesem Solo ihre eigene Umwelt.
bücking&kröger widmen sich in ihrer ortsspezifischen Tanzperformance dem inhärenten Widerspruch von Urbanität, Yoga & Achtsamkeitstrends.
Kind ja oder nein? Was ist ausschlaggebend für diese Entscheidung – und wer bereut sie bereits?