Zine-Frühstück

Mit einem Impuls von Raul Zelik zu Postkapitalismus & Degrowth
Spielzeiten
11:00 - 14:00
Dauer
240 Min.
Eintritt frei
Spielort

Auch 2020 sind alle Festivalbesucher*innen und Freunde des Performing Arts Festival Berlin eingeladen, mit dem Team die letzten Festivaltage gemeinsam ausklingen zu lassen. Dabei liegt der Schwerpunkt in diesem Jahr allerdings nicht auf dem Verzehr von Köstlichkeiten, vielmehr werden wir zusammen, unter der Anleitung von Felizitas Stilleke (Kuratorin/Dramaturgin) und Maximilian Gadow (Theatermacher, virtuellestheater) ZINEs basteln. Bei ZINE wird zu einem Thema mit Schere, Farbe, Stift, Kleber, Kopierer, Stickern und Klebeband gearbeitet. In diesem Fall, um gemeinsam final auf das Performing Arts Festival Berlin zu schauen - entlang der Fragen: was wollen wir bekräftigen? Wem widersprechen? Wo weiterdenken? Dabei gibt es keine Hierarchien, aber eine Berufung auf Kollektivität. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Vergnügungsaktivismus jedoch erwünscht.

Damit wir die Festivaltage nicht ungefiltert Revue passieren lassen, ist der Schriftsteller, Journalist und Politikwissenschaftler Raul Zelik eingeladen zum Auftakt der Veranstaltung einen Impuls zu geben, indem er mit Blick auf die Programmreihe „(Forget About the) Price Tag – Mächtige Leere“ Gedanken zum Postkapitalismus, zu Degrowth und Gemeingut mit allen Anwesenden teilt.